Ergebnis der Suchanfrage nach Kölnische Rundschau

Inhalte

Filtern
1330 Treffer
  • 24.02.2009 – 18:30

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: Kommentar zur Schwarzarbeit

    Köln (ots) - Weg richtig MARKUS GRABITZ, Berlin, zur Schwarzarbeit Wenn es um Bekämpfung von Schwarzarbeit geht, schlägt die Bundesregierung seit Jahren bereits den richti gen Weg ein: Etliche Handwer ker sind in dem Moment aus der Schmuddelecke gekom men, als es der Staat Privatleu ten erlaubte, Rechnungen steu erlich abzusetzen. Auch das ei nigermaßen unbürokratische Verfahren über die Minijobzen trale ...

  • 23.02.2009 – 18:57

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau zur Oskarverleihung

    Köln (ots) - KOMMENTAR Stammplatz im Weltkino HARTMUT WILMES zum Oscar Erfolg verändert Erwartun gen, und insofern mag die aktuelle deutsche Oscar-Bilanz enttäuschen. Vor zwei Jahren siegte "Das Leben der Ande ren", im Vorjahr machten die österreichisch-deutschen "Fäl scher" alles richtig, und 2003 hatte Caroline Links "Nirgend wo in Afrika" die Tradition schwarz-rot-goldener Holly wood-Pleiten ...

  • 23.02.2009 – 05:00

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: zum Berliner G20-Treffen

    Köln (ots) - Auf ihren Titel als Exportweltmeister sind die Deutschen immer besonders stolz gewesen. Jetzt droht aber die alte Stärke zur neuen Schwäche zu werden: Wenn weltweit die Absatzmärkte einbrechen, sind die auf den Export angewiesenen deutschen Unternehmen besonders anfällig. Umso alarmierter muss die Regierung sein, wenn weitere Hürden für den Handel drohen: Weltweit feiern protektionistische ...

  • 18.02.2009 – 05:00

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: Brigitte Scholtes, Frankfurt, zu Opel

    Köln (ots) - Das Schicksal von Opel scheint am seidenen Faden zu hängen. Allein, dass es die Spekulationen gibt über die Frage, ob General Motors Werksschließungen in Europa erwägt, zeigt die Brisanz. Werke in Europa zu schließen würde zwar aus Sicht der Europäer am falschen Ende ansetzen und wäre ungerecht. Doch klar scheint zu sein: Auch bei General Motors Europe und damit vor allem bei Opel muss gespart ...

  • 12.02.2009 – 17:59

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: Ärzte: Politik schnürt uns die Luft ab

    Köln (ots) - Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein hat Gesundheitsministerin Ulla Schmidt Zynismus im Streit um die Kassenhonorare vorgeworfen und die Politiker davor gewarnt, den Ärzten "die Luft abzuschnüren". Im KV-Bezirk Nordrhein hätten 55 Prozent der Ärzte Honorareinbußen. Besonders hart seien Orthopäden und Neurologen betroffen, sagte KV-Chef Leonahrd Hansen der Kölnischen Rundschau ...

  • 11.02.2009 – 19:07

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zu Wittke

    Köln (ots) - Nicht mehr passend JOST SPRINGENSGUTH zu Wittkes Rücktritt Es war nicht der Blitz eines Radargerätes, der Oliver Wittke aus der Bahn geworfen hat, sondern offensichtlich der Bannstrahl des Ministerpräsi denten. So schlimm die Sause rei ausgerechnet für den Ver kehrsminister im Sauerland schon war, der folgenschwere Fehler lag bei Wittke in man gelnder interner Offenheit. Das gilt nicht nur ...

  • 11.02.2009 – 17:40

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zu Israel

    Köln (ots) - Rechtsruck SANDRO SCHMIDT zu den Wahlen in Israel Nach der Parlamentswahl in Israel gibt es zwei Sieger und einen Verlierer: Außenmi nisterin Zipi Livni gelang es ge gen alle Umfragen doch noch, ihre gemäßigte Kadima-Partei auch künftig als stärkste Kraft im Parlament zu etablieren. Der zuvor als Favorit gehandel te Benjamin Netanjahu verfehl te dieses Ziel zwar knapp. Er konnte aber die Zahl ...

  • 09.02.2009 – 19:15

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zu Glos

    Köln (ots) - Marktwirtschaft JOST SPRINGENSGUTH zum Bundeskabinett Nach den Gesetzen der Marktwirtschaft weichen die Schwächeren. Es ist derzeit verführerisch, diesen Mecha nismus auf die Politik zu über tragen - allemal in dem Res sort, das gerade im Mittelpunkt steht. Michael Glos ist nicht ge rade der Typ eines schwachen Politikers. Er ist gleichwohl seit dem ersten Tag an der Spitze des ...

  • 08.02.2009 – 16:52

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zu Glos

    Köln (ots) - Egoistisch CLAUDIA LEPPING zu Michael Glos Was ist in Michael Glos ge fahren? Die Bundesregie rung schnürt zwei Rettungspa kete in Höhe von 100 Milliar den und 500 Milliarden Euro, um die Wirtschaft am Leben und damit Jobs in den Betrie ben zu halten - und der zustän dige Bundeswirtschaftsminis ter mag seinen persönlichen Frust über das ungeliebte Amt nicht länger ertragen und ...

  • 08.02.2009 – 16:17

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: Steinmeier: Einzelne Guantanamo-Häftlinge "sehr sorgfälig anschauen"

    Köln (ots) - Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) hat sich dafür ausgesprochen, Guantanamo-Häftlinge vor einer möglichen Aufnahme in Deutschland sehr sorgfältig "anzuschauen". Nach einem entsprechenen Vorstoß von US-Vizepräsident Joe Biden auf der Münchner Sicherheitskonferenz sagte Steinmeier der Kölnischen Rundschau: "Die USA werden so schnell ...

  • 05.02.2009 – 05:00

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: zu Bahnchef Mehdorn

    Köln (ots) - Der Stern von Bahnchef Hartmut Mehdorn sinkt rapide: Brüchige ICE-Achsen, eingeführte und kurz später wieder kassierte Schaltergebühr, umstrittene Berufung des Gewerkschafts-Chefs Norbert Hansen zum Personalvorstand, Bonus-Affäre - eine glückliche Hand hat Mehdorn schon lange nicht mehr. Und noch seltener präsentierte er der Öffentlichkeit plausible Erklärungen für Vorgänge im ...

  • 03.02.2009 – 18:51

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zum Papst

    Köln (ots) - Systemversagen RAIMUND NEUSS zur Kritik am Papst Eine Katastrophe. So hat der Mainzer Kardinal Karl Leh^ mann die Entwicklungen um den vom Vatikan teilweise reha bilitierten Traditionalisten-Bi schof Williamson genannt. Recht hat er. Nur fragt man sich, ob man das in Rom ver standen hat. Benedikt XVI. hat Tage gebraucht, um seine Posi tion gegenüber Holocaust- Leugnern klarzustellen. Ges tern ...

  • 02.02.2009 – 05:00

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: zur Tarifeinigung bei der Bahn

    Köln (ots) - Es gibt zwei Gewinner der schnellen Einigung im Tarifstreit bei der Bahn: Das sind die Kunden und das Personal des Staatskonzerns. Bahnfahrern bleibt diesmal ein nervtötender Streik erspart. Und die 142000 Tarifbeschäftigten des Unternehmens dürfen sich über bessere Arbeitszeiten und satte Reallohngewinne freuen. Davon konnten Beschäftigte in anderen Branchen lange Zeit nur träumen: Nicht ...

  • 29.01.2009 – 05:00

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: zur Bahndatenaffäre

    Köln (ots) - Die Datenschutzaffäre bei der Bahn hat eine neue Dimension erreicht. Vor dem Verkehrsausschuss des Bundestages musste der Korruptionsbeauftragte des Staatsunternehmens einräumen, dass 173000 Mitarbeiter auf Korruptionsverdacht hin überprüft worden sind. Offenbar findet die Bahn nichts dabei, denn bis gestern Abend hielt sie es nicht für nötig, sich zu erklären. Dabei ist der Vorgang an sich ...

  • 28.01.2009 – 05:00

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: zum Konjunkturpaket II

    Köln (ots) - Angesichts des neuen Schuldenbergs, der den Steuerzahlern da von den Regierenden mit dem Konjunkturpaket II aufgebürdet wird, sind die Bun desbürger zu Recht äußerst skeptisch, ob das Geld gut investiert ist. Bei der Beurteilung muss man aber auch realistisch bleiben: So gut wie alle Länder, an denen sich Deutschland orientiert, legen ansehnliche Programme zur Ankurbelung der Wirtschaft auf. Da ...

  • 27.01.2009 – 05:00

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: zum Zumwinkel-Urteil

    Köln (ots) - Was soll man sagen? Ein gerechtes Urteil? Ein zu mildes Urteil? Zwei Jahre Haft auf Bewährung für den ehemaligen Post-Chef Klaus Zumwinkel sind kein Pappenstil. Sie sind im Gegenteil der Ausweis einer erheblichen Schuld. Ein Urteil eben - man sollte es akzeptieren, nicht bemäkeln. Ja, natürlich gibt es einen Beigeschmack. Einen doppelten sogar. Nur weil der Teil der Steuerhinterziehung, der aus ...